Sie können sich diese Seite vorlesen lassen!

Kreative Bausteine für lebendige Städte

Als Projektentwickler stellen wir uns gerne der Verantwortung, neue Konzepte so umzusetzen, dass ein Mehrwert für die ganze Stadtgesellschaft entsteht. Wir ergreifen die Chance, den Fokus weg vom reinen Konsum und auf neue, für die Stadtgesellschaft attraktive Nutzungen zu legen. Der Handel bleibt wichtig, doch Menschen sollen in der Stadt nicht einkaufen, sondern auch andere Dinge erledigen oder einfach nur entspannt verweilen dürfen. Soziale Interaktion und gemeinsames Erleben stehen im Vordergrund.

Entscheidend ist, was sich die Menschen vor Ort unter einer attraktiven und lebenswerten Stadt vorstellen und weshalb sie in die Innenstadt kommen. Dazu binden wir die Menschen im Umfeld ein, um individuelle und regionale Lösungen zu finden.

Es geht uns darum, Nutzungskonzepte mit einer hohen Drittverwendungsmöglichkeit zu entwickeln. Multifunktionale, flexible Standorte entstehen dadurch, dass wir klassische Bausteine wie Büro, Wohnen oder Handel sinnvoll mit neuen, innovativen Bausteinen kombinieren.

Als Projektentwickler haben wir vor allem vier Bausteine für uns identifiziert, die zukünftig eine wesentliche Bedeutung für die Innenstadt haben.

  • Neue Betreiberkonzepte
  • Soziokulturelle Nutzungen
  • Dienstleistung
  • Produktion

Neue Betreibermodelle ermöglichen die Revitalisierung von z.B. früheren Handelsstandorten durch Co-Working- und Pop-up-Konzepte, Showrooms oder Markt- und Foodhallen). Soziokulturelle Nutzungen und Räume für die Kreativwirtschaft mögen nicht die höchsten Mieten bringen, schaffen aber eine Umgebung, in der Menschen sich wohl und inspiriert fühlen. Davon profitieren auch andere Mieter wie Büro- und Gastronomiebetreiber oder Einzelhändler.

Menschen kommen gerne in die Innenstadt, wenn sie dort an einem Ort viel erledigen können. Dazu dient die Schaffung von Dienstleistungs- und Mobilitätshubs, die z.B. in ehemaligen Kaufhäusern untergebracht werden können. Dort können auch neue Produktionsstätten entstehen. Immer mehr Kunden möchten sich mit dem, was sie konsumieren, identifizieren. Sie wollen Produkte, die vor Ort erzeugt wurden und die sie auch reparieren lassen können, weil sie ihnen wichtig sind. Hier ergeben sich auch neue Möglichkeiten für den Handel, wenn zum Beispiel verkauft wird, was vor Ort, in der eigenen Manufaktur, hergestellt wurde.

Wir können die Innenstädte wieder zu attraktiven Anziehungs- und Treffpunkten machen, indem wir klassische Bausteine wie Büro, Wohnen, Dienstleistung, Bildung, Handel und Gastronomie sinnvoll mit neuen, innovativen Bausteinen kombinieren. Im Fokus muss stehen, was sich die Menschen vor Ort unter einer attraktiven und lebenswerten Stadt vorstellen und weshalb sie in die Innenstadt kommen. Dafür gilt es, individuelle und regionale Lösungen zu finden.

Thomas Binsfeld
Mitglied der Geschäftsleitung / Prokurist

Ihr Unternehmen, unsere Expertise, ein Konzept.

Wir sind mit unseren Baukonzepten deutschlandweit und in vielen Spezialbereichen zu Hause. Gerne beraten wir Sie persönlich, wie wir Sie an Ihrem Wunsch-Standort unterstützen können. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Kontakt aufnehmen

Projekte

Innovationswelten