Unser Leitbild
Unsere Projekte sind identitätsbildend, hinterlassen Spuren und gestalten Lebensräume mit. Das ist der Kern der Landmarke, die unserem Unternehmen den Namen gibt: ein Objekt mit prägender Wirkung auf sein Umfeld. Aus ihr ergibt sich unser Anspruch, aus einem Standort eine Marke zu machen.
Wir stehen für Architektur mit hoher gestalterischer Qualität. Unsere Motivation ist der gesellschaftliche Beitrag unserer Arbeit. Dafür stehen die Menschen, die unser Unternehmen tragen: Experten aus vielen Fachrichtungen, Spezialistinnen für alle Herausforderungen in der Immobilienwirtschaft. Gemeinsam bilden wir ein interdisziplinäres Team, das über die reine Projektentwicklung hinaus komplexe Quartiersentwicklungen verantwortet – mit Leidenschaft für Kreativität und Qualität und mit großer Ausdauer.
In diese Mitarbeiter stecken wir unser Vertrauen, geben ihnen die Möglichkeit zur freien Entfaltung im Rahmen unserer Werte und zur persönlichen Weiterbildung. Ein angenehmes Arbeitsklima, gute Aufstiegschancen und attraktive Anreize auch neben der Arbeit sind die Grundvoraussetzung zur Bildung eines Teams, zu dem man gerne gehört.
Unseren Kunden sind wir ein fairer Partner, zuverlässig und kompetent. Wir sind entscheidungsfreudig, im Denken flexibel und immer auf der Suche nach der besten, standortspezifischen Lösung.
Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wir mit jedem unserer Projekte und in der täglichen Arbeit. Wir schaffen Mehrwerte für jeden Standort – gemeinsam mit Verantwortlichen aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft. Als Immobilienentwickler können wir dazu beitragen, das Leben und Arbeiten für Menschen besser zu machen, z.B. durch gutes und bezahlbares Wohnen, kreative Stadtbausteine oder gesunde und nachhaltige Arbeitswelten. Entscheidend ist, dass das, was wir tun, einen Impact hat. Wir wollen eine Wirkung zu erzielen, deshalb endet ein Projekt für uns nicht mit der Schlüsselübergabe.
Wir fühlen uns unseren Kunden ebenso verbunden wie den Menschen in den Städten, in denen wir aktiv sind. Danach richten wir unser Handeln aus, deshalb engagieren wir uns in sozialen und kulturellen Projekten zur Förderung des Gemeinwohls.
Messen Sie uns in der Zusammenarbeit an diesem Leitbild!
Unsere Mitgliedschaften
Durch unsere Mitgliedschaften in verschiedenen Initiativen, Verbänden und Vereinen unterstützen wir die gemeinsamen ökologischen, ökonomischen und sozialen Ziele. Hier einige Beispiele:
Bundesstiftung Baukultur
Als eines der ersten Unternehmen haben wir Landmarken den Kodex für Baukultur unterzeichnet. Das Bekenntnis zu den Grundwerten der Bundesstiftung Baukultur ist Ausdruck unserer gelebten Landmarken-Philosophie und nur einer von vielen Bausteinen, die wir anpacken, um Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen und unsere Städte attraktiver, lebenswerter und zukunftsfähig zu machen.
DGNB
Als Mitglied der DGNB – Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – fühlen wir uns deren Idealen wir uns deren ökologischen und ökonomischen Idealen eng verbunden. Projektentwicklung gehen wir immer so an, dass sie von der DGNB zertifiziert werden können.
ULI
Das Urban Land Institute (ULI) ist eine weltweite Forschungs- und Bildungsorganisation der Immobilienwirtschaft. In unserem Bestreben, Städte attraktiv, lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten, fühlen wir uns den Zielen des ULI eng verbunden. Im engen Austausch mit anderen Experten arbeiten zwei unserer Vorstände mit daran, gemeinsam mit den Kommunen die Verbesserung der Lebensqualität in unseren Städten voranzutreiben: Norbert Hermanns als Mitglied des Advisory Boards und Jens Kreiterling als Mitglied im Executive Committee des Verbands ULI Germany/Austria/Switzerland. 2019 übrigens wurde Norbert Hermmans mit dem ULI Leadership Award ausgezeichnet.
ZIA
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) ist die Interessenvertretung der deutschen Immobilienwirtschaft, die gemeinsam mit dem Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) dem Thema CSR (Corporate Social Responsibility) breiten Raum einräumt. Wir sind Mitglied der ICG-Arbeitsgruppe Social Impact Investing und freuen uns sehr, dass ZIA und ICG unser Wohnquartier Guter Freund in ihrem CSR-Praxisleitfaden als eines von wenigen deutschlandweit anerkannten Best-Practice-Beispielen für unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (CSR) im Bereich Wohnen hervorgehoben.
#LandmarkenSpirit


