MyCause3 - Urbane Vielfalt und Erholungsräume

Neben den Gebäuden selbst spielen hierbei auch Flächen für Erholung, Bewegung und Begegnung eine bedeutende Rolle. Auch der Beitrag öffentlicher und privater Flächen zum Klimaschutz, etwa durch CO2-bindende und Sauerstoff produzierende Bäume, wird immer wichtiger. Zudem wächst die Relevanz von „Diversity“ für nachhaltige Quartiere. Denn je mehr unterschiedliche Nutzerinnen und Nutzer der Stadtgesellschaft von neuen Orten wie dem City Tor Süd profitieren, desto höher ist deren Akzeptanz.

Warum sich genau diese Erfolgszutaten am City Tor Süd, mitten in Bochum, wiederfinden und wie man ein nachhaltiges Quartier der Vielfalt plant, darüber sprechen wir in unserem neuen Video mit VertreterInnen der Stadt Bochum.

Dieses Mal mit dabei: Ute Feinweber vom Referat für Sport und Bewegung, Svenja Gerstenberg vom Umwelt- und Grünflächenamt, und Dr. Pierre Böhm, vom Amt für Stadtplanung und Wohnen der Stadt Bochum.

Das könnte Ihnen auch gefallen