Hafen reworked: Hip, cool & unglaublich vielfältig
Die Landmarken AG entwickelt einen Gründungs- und Innovationscampus im größten Kanalhafen Europas. Der gemeinsam mit Gerber Architekten eingereichte Entwurf überzeugte die Jury und erhielt im städtischen Wettbewerb den Zuschlag.
Das Projekt mit Co-Working-Space, Gastronomie und einem Zentrum für Gründerinnen und Gründer nutzt in nachhaltiger Weise die vorhandene Bausubstanz der ehemaligen Lager- und Silogebäude in der südlichen Speicherstraße. Durch behutsame Eingriffe in die Gebäudestruktur sowie einen angrenzenden Neubau entstehen loftartige und multifunktionale Flächen für die Arbeitswelten von morgen.
Das Hafenforum schlägt die Brücke zwischen zukunftsorientiertem, etabliertem Mittelstand und den Digital Natives und modernen Foundern unserer Zeit. Es ist hip und cool, aber auch ein Schmelztiegel von Avantgarde, Zeitgeist und aufgewecktem Establishment. Etablierte Unternehmen finden hier genauso eine neue Heimat wie junge Start-ups.
Als Impuls für die Entwicklung des Hafenquartiers und der umgebenden Nordstadt wird der Gründungs- und Innovationscampus zum Hotspot für die Dortmunder Gründerszene, Start-ups, etablierte Unternehmen und Verbände. Der Transformationsprozess zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft wird aktiv vorangetrieben.
- BGF
- 0m²
- Grundstückfläche
- 0m²





- Art & Projektstatus
- Investorenauswahlverfahren, Umbau und Neubau, in der Entwicklung
- Standort
- Speicherstraße 10 - 20, Dortmund
- Nutzung & Mieter
- Gründer*innenzentrum, Büro, Co-Working, Gastronomie, Ausstellung, Event
- Besonderheiten
- Beitrag zur Entwicklung des Dortmunder Hafens zum urbanen Zukunftsquartier
- Projektbeteiligte
- Gerber Architekten