Das administrative, kommerzielle und kulturelle Zentrum des östlichen Ruhrgebiets hat sich zu einem bedeutenden Dienstleistungs- und Technologiestandort entwickelt und ist heute nach langjährigem Strukturwandel ein Zentrum der Versicherungswirtschaft und des Einzelhandels.
Das Tor zur Welt: Die Freie und Hansestadt Hamburg, mit rund 1,85 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands, ist geprägt durch ihren Hafen, einen der größten Umschlaghäfen weltweit.
Die sympathische Stadt Münster ist ein Allerweltshafen – sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne. In Münster treffen sich An- und Durchreisende, Studenten, Touristen, Businesspeople und natürlich die Alteingesessenen. Sie alle prägen und beleben das vielseitige, bunte Stadtbild, das sich durch den wiederholten Zuzug von Wohnenden auf Zeit immer wieder selbst erneuert.
Pulsierender und wirtschaftlich starker Ballungsraum: Die Region am Rhein ist Heimat für rund drei Millionen Menschen und zahlreiche Dax-Konzerne wie Bayer, Henkel oder Telekom.
Die Metropolregion Rhein-Main ist ein Innovationsstandort mit einer starken Wirtschaft. Geprägt von Landeshauptstädten, vielen Global Playern, Universitäten und Forschungseinrichtungen ist hier ein Ort, an dem Zukunft entsteht. Wir sind von den nachhaltigen Entwicklungsmöglichkeiten der Region überzeugt und wollen mit eigenen Projekten aktiv neue Impulse setzen, um sie noch attraktiver, lebenswerter und zukunftsfähiger zu machen.
Die Metropole Ruhr pulsiert so lebendig wie nie: Lange Zeit unterschätzt, aber nie dem Stillstand erlegen, stehen hier alle Zeichen auf Veränderung. Das Ruhrgebiet ist eine Region mit vielen Ideen, aufgeschlossenen und tatkräftigen Menschen und einer – trotz aller Herausforderungen – positiven Aufbruchsstimmung.