Ergebnisse

5 News

200514_HMO_Su_dtunnel_Mu_ller.jpg

News

Münster: Drogerie-Handelskette Müller zieht ins Hansator

Münster. Müller zieht ins Hansator. Das Drogerie-Handelsunternehmen ist nach prizeotel und REWE ein weiterer großer Mieter im Landmarken-Projekt am Hauptbahnhof und wird im Erdgeschoss des mittleren Turms 673 Quadratmeter Verkaufsfläche belegen.

22D2A30A-DE12-4700-B8F1-8E9E623C84D2.jpeg

News

Hansator Münster auf der Zielgeraden – und bald mit hawaiianischen Bowls

Während die Arbeiten am Hansator der Landmarken AG auf die Zielgerade biegen, bereitet sich auch der erste gastronomische Mieter auf seine Eröffnung vor: Mit Ma´loa kommt ein Stück Hawaii nach Münster.

Hansator Münster von Landmarken

News

Bundesweites Vorbild: Hansator ist eröffnet

Eines der wichtigsten städtebaulichen Projekte Münsters ist eröffnet: Mit einem großen Quartiersfest wurde Ende August das Hansator an die Öffentlichkeit übergeben, nachdem als letzter Baustein des Projekts Deutschlands aktuell zweitgrößtes Fahrradparkhaus seine Pforten öffnete.

Jochen Herrmanns und Christian Hehemann erhalten den Fiabci-Award für den Theaterplatz und das Hansator

News

FIABCI-Award: Doppelt ausgezeichnet

Festliche Gala in Berlin – doppelte Ehrung für Landmarken: Gleich zwei unserer Projektentwicklungen wurden bei der Verleihung der FIABCI Prix d´Excellence Germany ausgezeichnet. Unser Städtebauensemble am Theaterplatz in Aachen hat den Award in Bronze gewonnen, unser Hansator Münster wurde in die Official Selection gewählt.

hansator-münster-quartier-fest-2022 (5).jpg

News

Quartiersfest am Hansator in Münster

Das Hansator in Münster, das neue Stadtquartier am Hauptbahnhof, wurde mit einem Quartiersfest feierlich eröffnet. Neben den Nachbarn rund um das Hansator waren hierzu auch alle Bau- und Planungsbeteiligten zu Gast.

1 Unser Antrieb

200824_Hansator_cam1.jpg

Unser Antrieb

Bahnhof ganz neu gedacht

Die Entwicklung der Ostseite des Hauptbahnhofs Münster hat eine Bedeutung weit über die Westfalenmetropole hinaus, das wurde schon beim Spatenstich Ende November deutlich: Während sich nur wenige Meter entfernt der sogenannte Mäkler, eine Riesenfräse der niederländischen Spezialfirma Winmix, durch den Boden grub, griff unter anderem Ina Scharrenbach beherzt zum Werkzeug.