Ergebnisse

7 News

1420FD53-F41A-4661-9843-C86B0252BEA1.jpeg

News

Belebung der Innenstadt: Neue Höfe sind preisgekrönt und vollvermietet

Die Neuen Höfe Herne sind vollvermietet: Rund drei Jahre, nachdem die Landmarken AG das lange leerstehende Gebäude in der Innenstadt übernommen hat, wurden die aufwändigen Umbauarbeiten fertiggestellt und die letzten verfügbaren Flächen in dem ehemaligen Kaufhaus vergeben.

NHH_nominiert_im_Award.png

News

immobilienmanager Award 2022: Neue Höfe sind nominiert

Wir freuen uns riesig: Die Neuen Höfe sind für den immobilienmanager Award 2022 nominiert! In der Kategorie Projektentwicklung Bestand ist unser Herzensprojekt in Herne unter die Top-Drei der besten Projekte Deutschlands gewählt worden.

News

Wir sind nominiert!

Die Finalisten für den FIABCI Prix d'Excellence Deutschland 2022 stehen fest - und wir sind dabei! Unser Projekt "Ensemble am Theaterplatz" in Aachen ist in der Kategorie "Gewerbe" nominiert. Der renommierte Preis für herausragende Projektentwicklungen wird von FIABCI Deutschland und dem Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen verliehen.

Jochen Herrmanns und Christian Hehemann erhalten den Fiabci-Award für den Theaterplatz und das Hansator

News

FIABCI-Award: Doppelt ausgezeichnet

Festliche Gala in Berlin – doppelte Ehrung für Landmarken: Gleich zwei unserer Projektentwicklungen wurden bei der Verleihung der FIABCI Prix d´Excellence Germany ausgezeichnet. Unser Städtebauensemble am Theaterplatz in Aachen hat den Award in Bronze gewonnen, unser Hansator Münster wurde in die Official Selection gewählt.

hansator-münster-quartier-fest-2022 (5).jpg

News

Quartiersfest am Hansator in Münster

Das Hansator in Münster, das neue Stadtquartier am Hauptbahnhof, wurde mit einem Quartiersfest feierlich eröffnet. Neben den Nachbarn rund um das Hansator waren hierzu auch alle Bau- und Planungsbeteiligten zu Gast.

39D75C0B-8014-48ED-8699-65991844ABD9.jpeg

News

AOK NordWest zieht ins Dortmunder Gesundheitshaus

Das Gesundheitshaus Dortmund wird seinem Namen auch nach der Umwandlung vom Behördenhaus in ein Mixed-Use- Ensemble alle Ehre machen: Neben einem Hotel und einer Kita wird auch die AOK NordWest als eine der bundesweit größten gesetzlichen Krankassen dort einziehen und ein modernes Kundencenter einrichten. Der entsprechende Mietvertrag wurde kürzlich unterzeichnet. Das teilten heute die Landmarken AG und die AOK NordWest mit.

Die York Kaserne in Münster

News

Das Herzstück der Gremmendorfer Mitte

Die Konzeptvergabe für das zweite Baufeld des Teilquartiers Gremmendorf Zentrum im York-Quartier ist abgeschlossen: Mit einem Entwurf des Büros RKW Architektur + überzeugte die Landmarken AG den Aufsichtsrat der KonvOY GmbH als zukünftiger Investor. Direkt am Albersloher Weg gelegen, wird das Projekt dem Stadteilzentrum mit verschiedenen Nutzungen eine neue Facette hinzufügen.

2 Media

Media

Landmarken – Stabilität durch Vielfalt

Der Wandel der Innenstädte ist Ausdruck eines generellen Gesellschaftswandels. Diese Veränderung wollen wir Landmarken aktiv gestalten.

Media

Die Landmarken – Das Beste aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit

Das Denken in monostrukturellen Quartieren ist vorbei. Es ist Zeit für innovative, mutige neue multifunktionale Nutzungskonzepte in unseren Städten.

2 Immobilienklassen

190212 KWA BV Lust4Life P1_ohne Logo.jpg

Immobilienklasse

Mixed-Use-Konzepte

Das Denken in monostrukturellen Quartieren ist vorbei. Es ist Zeit für innovative, mutige, neue multifunktionale Nutzungskonzepte in unseren Städten.

639VvEr4Xsc0lFW2I7LA.jpg

Immobilienklasse

Gastronomie und Einzelhandel

Städte sollen auch künftig belebten urbane Lebensmittelpunkte sein. Deshalb setzen wir Landmarken darauf, für jeden Standort den richtigen Mix verschiedener Nutzungen zu entwickeln. Gastronomie und nachhaltiger Konsum sind dabei wichtige Bausteine.

1 Innovationswelt

Innovationswelt

Stadtbausteine

Der Wandel der Innenstädte ist Ausdruck eines generellen Gesellschaftswandels. Diese Veränderung wollen wir Landmarken aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als nur den Rückzug des Einzelhandels: Klimawandel, neue Mobilität und das Konsumverhalten verändern die Rahmenbedingungen.