Quartiersentwicklung "Am Sandbach"
Zwischen der Stadtmitte Ratingen und dem Stadtteil West, wo die Firma Siebeck bis vor kurzem noch Industrie- und Tankwarenarmaturen herstellte, entsteht bald etwas Neues. Die Landmarken AG hat das Am Sandbach und Dechenstraße gelegene ehemalige Siebeck-Areal erworben und plant auf einer Fläche von rund 30.000 m² ein gemischtes und lebenswertes Quartier, in dem vielfältige Gewerbeflächen, bezahlbarer Wohnraum für alle Generationen sowie zusätzliche Angebote entstehen sollen.
Mit dem im März dieses Jahres erfolgten der offizielle Startschuss, dem einstimmigen Beschluss der Stadt für die Aufstellungen eines Bebauungsplanes, beginnt nun ein vielschichtiger Planungsprozess. Am Anfang steht ein Austausch zwischen Öffentlichkeit, Verwaltung, Politik, Mietern und Eigentümern, der schlussendlich dazu führen soll, einen abgestimmten und von einer breiten Mehrheit getragenen Plan für das Areal zu entwickeln. „Ein früher und offener Dialog mit den Menschen und Gewerbetreibenden vor Ort ist uns wichtig. Wir sind überzeugt, dass dadurch nicht nur das Miteinander profitiert, sondern auch der Standort selbst gestärkt und die Qualität der neu entstehenden städtischen Räume optimal gestaltet werden können.“
Ziel der Planung ist die Schaffung von gewerblichen Nutzungen wie Büros, zusätzlichem Wohnraum für die Ratinger Bevölkerung und weiteren sozialen Einrichtungen in Ergänzung zu der geplanten Wohnbebauung und der vorhandenen gewerblichen Struktur des Umfeldes. Aufgrund der aktuellen Bedarfe in Ratingen sowie durch den Bedarf, den die neue Bebauung im Plangebiet selbst auslöst, sind eine KiTa und weitere soziale Bausteine innerhalb des Plangebietes angedacht.
Gemeinsam mit der Stadt Ratingen soll ein qualitätssicherndes Verfahren für die Findung eines städtebaulichen Entwurfes durchgeführt werden. Vorher soll aber die Öffentlichkeit, das sind alle direkt in der Umgebung Wohnenden und die benachbarten Gewerbebetriebe, in das Verfahren eingebunden werden. Dazu sind eine Kontaktaufnahme und ein Dialog notwendig, der nun konzipiert und in den kommenden Wochen und Monaten durchgeführt werden soll. „Die Ansichten und Meinungen der Nachbarn sind uns wichtig. Nur wenn wir die Bedürfnisse der Menschen vor Ort kennen, können wir zielgerichtete und maßgeschneiderte Konzeptionen für eine Bebauung entwickeln.“ Mit diesen neuen Erkenntnissen und den Anforderungen, die die Stadt Ratingen selbst aufstellt, sowie den eigenen Gedanken und Zielvorstellungen, soll nun die Grundlage für ein qualitätssicherndes Verfahren geschaffen werden, welches idealerweise noch in diesem Jahr durchgeführt werden soll.
Am Ende dieses Verfahrens wird es einen städtebaulichen Entwurf geben, der die besten Gedanken, Anregungen und planerischen Visionen in sich vereint und die Grundlage für das weitere Verfahren bilden wird. Auch in diesen Prozess bleiben Stadt und Bürger:innen weiterhin eng eingebunden und sind eingeladen auf diese Weise selbst ein Stück Ihrer Stadt mitzugestalten. „Wir freuen uns auf diesen Dialog und sind gespannt auf die Ideen und Anregungen, die wir hoffentlich in großer Vielzahl von den Menschen aus unserer Nachbarschaft erhalten werden. Nur dadurch können wir selbst das Beste für die Umgebung und zur optimalen Entwicklung des Standortes erreichen.“
- Grundstückfläche
- 0m²
- Art & Projektstatus
- Quartiersentwicklung - Neubau, in der Entwicklung
- Standort
- Am Sandbach, Ratingen
- Nutzung & Mieter
- Mixed-Use
- Besonderheiten
- Revitalisierung