Ergebnisse

80 News

Rohbau.png

News

Baufortschritt: Rohbau

Die Rohbauarbeiten der Kernsanierung des alten Hertie laufen auf Hochtouren. Auf dieser alten Kaufhausfläche entstehen demnächst moderne Bürowelten für attraktive Arbeitsplätze.

Rolltreppen.png

News

Baufortschritt: Rolltreppen

Der Rückbau der Rolltreppen steht bevor. In Teilen dieses Bereichs wird demnächst einer von insgesamt zwei neuen Innenhöfen entstehen.

Einruestung.png

News

Baufortschritt: Einrüstung

Die Neuen Höfe Herne erhalten temporär ein neues Gesicht. Die denkmalgeschützte Außenfassade ist umfassend mit einem Baugerüst eingekleidet worden. 

Erdgeschossfassade.png

News

Baufortschritt: Schaufensteranlage

Die Erdgeschossfassade erscheint im neuen Glanz. Die Schaufensteranlage ist frisch montiert!

Lamellenfassade.png

News

Baufortschritt: Lamellenfassade

Alles beim Alten? Fast! Die Lamellen an der denkmalgeschützten Fassade wurden extra neu angefertigt und werden jetzt an das Gebäude montiert. Der architektonische Charakter von Star-Architekt Emil Fahrenkamp bleibt somit auch für die Zukunft erhalten! 

Stellplaetze.png

News

Baufortschritt: Stellplätze

Die Markierungsarbeiten der PKW-Stellplätze und stärkere Leuchtmittel gestalten das Parken nun noch attraktiver als zuvor!

Parkhausfassade.png

News

Baufortschritt: Parkhausfassade

Der neue Anstrich der Parkhausfassade, lässt das Erscheinungsbild des Parkhauses noch heller und freundlicher wirken. Farblich neue Akzente zur Orientierung der Parkebenen, gibt es im Innenraum zu endecken.

Herne_Weihnachten.png

News

Merry Christmas and a Happy New Year

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns darauf, Sie im nächsten Jahr bei uns begrüßen zu dürfen. Bis dahin bleiben Sie gesund und genießen Sie die Festtage.

Herne_Hurra.png

News

Herne Hurra

Endlich erstrahlen unsere Schaufenster im neuen Look. Die Neuen Höfe Herne zeigen, was sie zu bieten haben.

5 Immobilienklassen

8FBE71A0-E034-4AEC-B176-3532F7ED55A4.jpeg

Immobilienklasse

Gewerbe/Bürogebäude

Außergewöhnlich intelligent – und mit Flair: Die Bedeutung des Büros über einen reinen Arbeitsort hinaus nimmt immer mehr zu. Wichtiger wird seine Rolle als Treffpunkt, als Ort des persönlichen Austauschs und der direkten Interaktion von Teams. 

190212 KWA BV Lust4Life P1_ohne Logo.jpg

Immobilienklasse

Mixed-Use-Konzepte

Das Denken in monostrukturellen Quartieren ist vorbei. Es ist Zeit für innovative, mutige, neue multifunktionale Nutzungskonzepte in unseren Städten.

Waldmarke 25 innen.png

Immobilienklasse

Wohnen

Wohlfühlen – ob alleine, zu zweit oder mit der Familie. Wir wollen, dass alle Menschen mit ihren unterschiedlichsten Bedürfnissen sich geborgen und zu Hause fühlen können.

Immobilienklasse

Hotels und Boardinghäuser

Next Level Bed & Breakfast: Innovative Hotellandschaften für die Aufwertung der Städte – weil wir in unseren Hotel-Projekten mehr als nur gut ausgestattete Übernachtungsorte sehen.

639VvEr4Xsc0lFW2I7LA.jpg

Immobilienklasse

Gastronomie und Einzelhandel

Städte sollen auch künftig belebten urbane Lebensmittelpunkte sein. Deshalb setzen wir Landmarken darauf, für jeden Standort den richtigen Mix verschiedener Nutzungen zu entwickeln. Gastronomie und nachhaltiger Konsum sind dabei wichtige Bausteine.

13 Unser Antrieb

200824_Hansator_cam1.jpg

Unser Antrieb

Bahnhof ganz neu gedacht

Die Entwicklung der Ostseite des Hauptbahnhofs Münster hat eine Bedeutung weit über die Westfalenmetropole hinaus, das wurde schon beim Spatenstich Ende November deutlich: Während sich nur wenige Meter entfernt der sogenannte Mäkler, eine Riesenfräse der niederländischen Spezialfirma Winmix, durch den Boden grub, griff unter anderem Ina Scharrenbach beherzt zum Werkzeug.

austin-distel-mpN7xjKQ_Ns-unsplash.jpg

Unser Antrieb

So viele Möglichkeiten mit dem Digital Office

Technologien und digitale Trends beeinflussen das Wohnen, das Arbeiten, das Forschen, das Freizeitverhalten, menschliche Beziehungen – kurzum: unser ganzes Leben.

Mock-up.jpg

Unser Antrieb

Engagiertes Team für den Klimaschutz

Nachhaltigkeit ist Teil unseres Landmarken-Spirits, den wir im Inneren leben und durch unsere Projekte nach außen tragen. Wichtigster Baustein für die Umsetzung von nachhaltigen Projekten sind unsere Teammitglieder. Unsere Geschäftsprozesse betreiben wir seit 2019 klimaneutral und versuchen auch hier eine kontinuierliche Verbesserung voran zu treiben.

103500_Visu_201008_FINAL klein.jpg

Unser Antrieb

Digital und smart in die Zukunft

Auf dem RWTH Aachen Campus entsteht das Center Smart Commercial Building und das Technologiezentrum Aachen am Europaplatz wird zum Nukleus eines Start-up-Gründerquartiers. 

Moringa_HafenCity_Frontseite_DW.jpg

Unser Antrieb

Initiative für nachhaltige Immobilien

Wie nachhaltig ist eine Immobilie? Dies zu messen, hat sich die Initiative „ESG Circle of Real Estate“ zur Aufgabe gemacht.

Unser Antrieb

Gemeinsam gegen den Plastikmüll

„Müll so weit das Auge reicht –Bilder, die einen nicht mehr loslassen.“ So beschreibt Clemens Feigl die Eindrücke, die er und sein Team im Februar und März in Bosnien verarbeiten mussten.

bild0014.jpg

Unser Antrieb

Effizienz durch hybride Arbeitsplätze

Das moderne Büro geht über den reinen Effizienzgedanken hinaus zur attraktiven Wohlfühlfläche. Es verbindet Privat- und Berufsleben, schafft Balance zwischen Ruhezonen und Teamspirit.

iStock-813363232.jpg

Unser Antrieb

Nachhaltig als Strategie

Wir betrachten Nachhaltigkeit ganzheitlich. Das bedeutet, die Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem zu wahren. Wir übernehmen Verantwortung für ein lebenswertes Umfeld. Durch einen sensiblen Umgang mit natürlichen Ressourcen entwickeln wir qualitativ hochwertige und zukunftsfähige Projekte. Nachhaltigkeit ist Teil unseres Landmarken-Spirits, den wir im Innen leben und durch unsere Projekte nach außen tragen.

Unser Antrieb

Erhalt historischer Werte und Zeugnisse

Baudenkmäler sind nicht einfach Gebäude - sie sind Geschichte zum anfassen und erleben, sie spiegeln Stadtgeschichte wieder und sind historische Zeugnisse, die es zu erhalten gilt.

5 Innovationswelten

gallery_04.jpg

Innovationswelt

Arbeitswelten

Büros dürfen keine Arbeitsmaschinen mehr sein. Sie werden zu Orten der Gemeinschaft, des Austauschs und des Teilens. Zu Umgebungen, die Kreativität und Co-Creation fördern und Lösungen für den Erhalt der physischen und mentalen Gesundheit bieten.

Foto Guter Freund (c) Manfred Kistermann.jpg

Innovationswelt

Lebenswelten

Es geht uns nicht darum, nur Wohnungen zu bauen. Wir wollen ganzheitliche Lebenswelten schaffen mit Konzepten, die inkludieren, ein Zuhause schaffen, Lebensfreude vermitteln – und vor allem gesellschaftswirksam sind.

Holzbauquartier.png

Innovationswelt

Quartiere

Wir entwickeln vielfältige, bunt gemischte lebendige Orte. Warum wir das können? Weil unser interdisziplinäres Team in allen Immobilienklassen zu Hause ist. Das heißt, wir verstehen alle Nutzungsbausteine und können diese optimal kombinieren!

Innovationswelt

Stadtbausteine

Der Wandel der Innenstädte ist Ausdruck eines generellen Gesellschaftswandels. Diese Veränderung wollen wir Landmarken aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als nur den Rückzug des Einzelhandels: Klimawandel, neue Mobilität und das Konsumverhalten verändern die Rahmenbedingungen.

ah_ClusterPhotonic_3685-(c)-Andreas-Horsky.jpg

Innovationswelt

Wissenschaft & Forschung

Die perfekte Umgebung für das, was wichtig wird.

43 Media

Media

Wirkung und Verantwortung in der Immobilienwirtschaft.

Warum "Lage, Lage, Lage" nicht mehr zeitgemäß ist. 5 Fragen an Jens Kreiterling, Vorstand der Landmarken AG. 

Media

Die Zukunft der Städte wird bunt

Es geht uns nicht darum, nur Wohnungen zu bauen. Wir wollen ganzheitliche Lebenswelten schaffen mit Konzepten, die inkludieren, ein Zuhause schaffen, Lebensfreude vermitteln – und vor allem gesellschaftswirksam sind.

Media

Der Büro-Spirit von Landmarken – die Zukunft des Arbeitens

We proudly present: unser Landmarken-Bürostandard für eine neue Generation moderner Arbeitswelten

Media

Keine Angst vor komplexen Lösungen

Thomas Binsfeld, Mitglied der Geschäftsleitung, verantwortet die Landmarken-
Unit Stadtbausteine für urbane Nutzungen. Wir haben mit ihm über die Zukunft der Innenstädte gesprochen.

Media

Landmarken-Sponsoring. Gemeinsam gegen den Plastikmüll.

Der erste Einsatz erfolgte im Mai auf der Donau in Serbien, später wurde das Boot in Venedig auf den Namen „Moringa by LANDMARKEN AG“ getauft. Ein Name, der passender nicht sein könnte, denn Nachhaltigkeit bedeutet wie bei den Moringa-Projekten, das Ressourcenproblem bei der Wurzel zu packen. Ob Plastikabfall oder Baumaterial: Rohstoff ist Rohstoff, und den gilt es immer wieder zu verwerten!

Media

Neue Arbeitskulturen mit New Work

Büros werden zu Orten der Gemeinschaft, des Austauschs und des Teilens. Zu Umgebungen, die Kreativität und Co-Creation fördern und Lösungen für den Erhalt der physischen und mentalen Gesundheit bieten.

Media

Wo das Wissen wohnt

Die perfekte Umgebung für das, was wichtig wird.

Media

Was haben Hochschulen mit Stadtentwicklung zu tun?

Was haben Hochschulen mit Stadtentwicklung zu tun? Und wo kann Wissenschaft Raum finden? Nur 2 von 5 Fragen auf die Antje Scheffer, Unitleitung "Wissenschaft und Forschung" Ihnen antwortet.

Media

Was bedeutet Cradle-to-Cradle?

5 Fragen an Vanja Schneider.

Media

Corona - was haben wir gelernt?

5 Fragen an Sebastiaan Gerards

landmarken_de-relaunch.jpg

Media

Willkommen auf Landmarken.de

Schön, dass Sie unsere neue Website besuchen. Wir haben uns viel Zeit genommen, um viele spannende Themen für Sie zusammenzustellen. Denn wir möchten Sie nicht nur informieren - wir möchten Sie begeistern. Entwickeln Sie mit uns die Zukunft der Städte.

Media

Damit Städte zu besseren Orten werden

Wir wollen Menschen inspirieren und begeistern, indem wir lebendige und identitätsstiftende Orte entwickeln, Städte attraktiver, lebenswerter und zukunftsfähig machen

Media

Nachhaltig und ganzheitlich

Wir Landmarken betrachten Nachhaltigkeit ganzheitlich. Das bedeutet die Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem zu wahren.

Media

Die Landmarken – Hier ist das Leben

Wir Landmarken entwickeln diverse, bunt gemischte, lebendige Orte. Warum wir das können? Weil unter interdisziplinäres Team in allen Immobilienklassen zu Hause ist.

Media

Landmarken – Stabilität durch Vielfalt

Der Wandel der Innenstädte ist Ausdruck eines generellen Gesellschaftswandels. Diese Veränderung wollen wir Landmarken aktiv gestalten.

Media

Die Landmarken – Das Beste aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit

Das Denken in monostrukturellen Quartieren ist vorbei. Es ist Zeit für innovative, mutige neue multifunktionale Nutzungskonzepte in unseren Städten.

Media

Die Landmarken – Neue Konzepte für attraktive Treffpunkte

Städte sollen auch künftig belebte, urbane Lebensmittelpunkte sein. Deshalb setzten wir Landmarken, für jeden Standort den richtigen Mix verschiedener Nutzung zu entwickeln.

Neujahrfilm 2021.jpg

Media

2022 feiern wir 35 Jahre Projektentwicklung

Mit Dankbarkeit und Stolz  blicken wir nicht nur auf das vergangene Jahr, sondern auf dreieinhalb erfolgreicheJahrzehnte zurück. Gleichzeitig schauen wir optimistisch nach vorn.

MyCause1 - Erlebnisort City Tor Süd.jpeg

Media

MyCause 1 - Erlebnisort City Tor Süd

Gastro- und Lifestyle-Vielfalt im neuen Urban-Block

Live aus Kambodscha - Moringa - Das Boot.jpg

Media

Moringa - Das Boot

Web Event vom 18. März 2022

Media

polis Convention 2022

Unser schicker und fast immer voller Stand, eine auffällige, fachkundige und sympathische Präsenz der Landmarken, viele und vor allem gute intensive Gespräche, eine Atmosphäre wie bei einem großen Klassentreffen und ein begehrter Award für Moringa – diese Messe hatte alles, was man sich nur wünschen kann!

Media

MyCause 2 - New Work

New Work im neuen Urban-Block

Luftbild_St_Elisabeth-neu.jpg

Media

Digital Church

Case Study zum Thema Transformation und Sozialer Mehrwert

Media

Dorfgeflüster - Folge 1

In unserer ersten Folge sprechen wir mit Dawid Antoni Jankowski von der Agentur "Life is Music".

Media

Dorfgeflüster - Folge 2

In unserer zweiten Folge sprechen wir mit Daniel Buchem, Vermögensberater bei der DVAG.

35-jahre-landmarken-projektentwicklung.jpg

Media

35 Jahre Projektentwicklung der Landmarken-Familie

Ein agiles Unternehmen mit viel Erfahrung: Seit 35 Jahren entwickeln wir anspruchsvolle und richtungsweisende Immobilienprojekte – erst unter dem Namen AMW Projekte, dann ab 2006 als Landmarken AG. Unser Dank richtet sich an unser großartiges Team, an Partner, Kunden und die Städte, in denen wir uns engagieren durften und dürfen. Wir machen weiter!

Landmarken35JahreJubilläum-04207.jpg

Media

35 Jahre Projektentwicklung - WOW!

WOW, das ist LandmarkenSpirit - 35 Jahre Projektentwicklung der Landmarken-Familie wurden gebührend gefeiert. In diesem Jahr blicken wir auf dreieinhalb erfolgreiche Jahrzehnte zurück – erst unter dem Namen AMW Projekte, ab 2006 dann als Landmarken AG. In dieser Zeit haben wir uns darauf konzentriert, Städte lebenswert und attraktiv zu gestalten und dabei immer einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.  Dieses Jubiläum haben wir mit unserem großartigen Team, unseren Partnern und Kunden gefeiert. Unser Ziel: Danke sagen für gemeinsame, erfolgreiche 35 Jahre!

Media

Dorfgeflüster - Folge 3

In der Oktoberfolge sprechen wir mit Ruslan Goryanyy, Happiness Manager bei nevisQ.

Landmarken AG auf der EXPO REAL 2022 in München

Media

EXPO REAL 2022

Viel Input, gute Gespräche und Austausch - Wir waren vor Ort auf der Expo Real 2022 und an mehreren Ständen vertreten. Die Expo hat uns gezeigt: Vor der Immobilienbranche liegen spannende, herausfordernde und chancenreiche Monate. 

Media

Dorfgeflüster - Folge 4

Diesen Monat unterhalten wir uns mit Uwe Stein, Inhaber der Agentur VIP Kommunikation.

cooperation-everwave-moringa-kambodscha-mission.png

Media

Neues von der Cleanup-Mission in Kambodscha

Die Cleanup-Mission von everwave ist im vollen Gange: Das Müllsammelboot Moringa by Landmarken AG ist nun seit Mai in Kambodscha unterwegs auf den Flüssen Mekong, Tonle Sap und Tonle Bassac. 

Bankhaus am Theaterplatz Aachen

Media

Landmarken-Projekt “Theaterplatz” in Aachen feiert Erfolge!

Sechs Jahre Projektlaufzeit – und nun haben wir auch das letzte Puzzleteil für unser Projekt „Theaterplatz in Aachen“ gesetzt: Die letzte Mietfläche im Denkmal „Bankhaus am Theater“ wurde vor Kurzem an unseren Mieter übergeben und das Projekt wurde mit dem FIABCI Award belohnt.  

Media

Dorfgeflüster - Folge 5

In dieser Folge sprechen wir mit Gaspar van Elmbt und Thomas Kamps von GeT Cameras.

Media

Dorfgeflüster - Weihnachtsspecial

Zwischen Weihnachten und Neujahr nutzen wir die Ruhe: gemeinsam mit Norbert Hermanns von der Stadtmarken GmbH schauen wir auf 2022 zurück und blicken ins nächste Jahr!

Media

35 Jahre Projektentwicklung der Landmarken-Familie

Wer könnte besser auf 35 Jahre Projektentwicklung der Landmarken Familie zurückblicken als der Gründer, der das Unternehmen in all der Zeit geführt und begleitet hat? Ein Interview mit Norbert Hermanns.

Highlights_image_02.jpg

Media

MyCause3 - Urbane Vielfalt und Erholungsräume

Das City Tor Süd mit unserem Mixed-Use-Projekt „Be.Cause“ wird mitten in Bochum schon bald ein vielfältiger Ort für Business, Kreativität, Kultur und Freizeit sein. Die Attraktivität dieses neuen Quartiers wird künftig auch daran gemessen, inwiefern es positive ökologische, soziale und gesellschaftlich verantwortungsvolle Wirkung entfaltet.

Media

Dorfgeflüster - Folge 6

Unser Gast im Januar: Johannes Schmidt von der Innovationsberatung EurA AG.

Jens Kreiterling bei der Polis Conventions 2022

Media

Unser Jahresrückblick 2022

Das Jahr 2022 brachte viele neue Herausforderungen, aber auch das große Wiedersehen, auf das so viele sehnsüchtig gewartet hatten. Wir sind dankbar, dass wir in diesem Jahr zusammenkommen durften - auch um unsere 35 Jahre Projektentwicklung zu feiern! Schauen Sie sich unseren Jahresrückblick an, um zu sehen, was wir gemeinsam in dieser einzigartigen Zeit erreicht haben!

Media

Cradle to Cradle – Die stärkste Antwort auf die Krise?

Wir sprechen mit Vanja Schneider, Geschäftsführer der Moringa GmbH, über die Zukunft von C2C in Deutschland.

Dorfgeflüster, Folge 7

Media

Dorfgeflüster - Folge 7

Diesen Monat sprechen wir mit Carola Schröder und Prof. Axel Minten von der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM).

3_3.1.1.jpg

Media

Verstärkung für Landmarken, Moringa und Co.

Gerhard Feldmeyer hat sich der Landmarken-Familie angeschlossen. Der ehemalige Geschäftsführende Gesellschafter von HPP Architekten hat sich insbesondere der Nachhaltigkeit, komplexen Quartiersentwicklungen und dem Bauen der Zukunft verschrieben. Jetzt bringt er seine langjährige Erfahrung ein, um die Landmarken Familie als Gestaltungs- und Innovationstreiber unterstützen.

Media

Diskriminierung bei der Wohnungssuche

Unser Interview mit Anke Tsitouras, Geschäftsführerin der Stadtmarken GmbH und Vorständin der Landmarken AG

Neuesg-01.jpg

Media

Team zur nachhaltigen Bestandsentwicklung verstärkt

Unsere Mission ist, den Immobilienbestand in Deutschland wieder attraktiv und in Bezug auf Komfort und CO2-Verbrauch zukunftsfähig zu machen. Mit Christian Profanter als Leiter des Bereichs „Smart Building“ und Steffen Glück als Leiter des Bereichs „Nachhaltige Bestandsentwicklung“ haben wir Experten im Team, um Bestandsgebäude in inspirierende Landmarken zu verwandeln.

67 Projekte

8 Regionen

Region

Ruhrgebiet

Die Metropole Ruhr pulsiert so lebendig wie nie: Lange Zeit unterschätzt, aber nie dem Stillstand erlegen, stehen hier alle Zeichen auf Veränderung. Das Ruhrgebiet ist eine Region mit vielen Ideen, aufgeschlossenen und tatkräftigen Menschen und einer – trotz aller Herausforderungen – positiven Aufbruchsstimmung. 

jannik-selz-tDBQ9L7SMLM-unsplash.jpg

Region

Rhein-Main

Die Metropolregion Rhein-Main ist ein Innovationsstandort mit einer starken Wirtschaft. Geprägt von Landeshauptstädten, vielen Global Playern, Universitäten und Forschungseinrichtungen ist hier ein Ort, an dem Zukunft entsteht. Wir sind von den nachhaltigen Entwicklungsmöglichkeiten der Region überzeugt und wollen mit eigenen Projekten aktiv neue Impulse setzen, um sie noch attraktiver, lebenswerter und zukunftsfähiger zu machen.

julia-solonina-6xWeGLfEg84-unsplash.jpg

Region

Münster

Die sympathische Stadt Münster ist ein Allerweltshafen – sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne. In Münster treffen sich An- und Durchreisende, Studenten, Touristen, Businesspeople und natürlich die Alteingesessenen. Sie alle prägen und beleben das vielseitige, bunte Stadtbild, das sich durch den wiederholten Zuzug von Wohnenden auf Zeit immer wieder selbst erneuert.

selina-bubendorfer-h-hlBO8sThE-unsplash.jpg

Region

Aachen

Aachen ist mit rund 250.000 Einwohnern die westlichste Großstadt Deutschlands und zugleich Oberzentrum der gleichnamigen Städteregion.

haidar-shreif-1XWYJJqesNk-unsplash.jpg

Region

Bochum

Zentral gelegen in der 5,1 Millionen Einwohner starken Megacity Ruhr, ist die Stadt ein interessanter Hotspot für Wissenschaft und Forschung.

jonas-von-werne-wDmJpMGNyr8-unsplash.jpg

Region

Dortmund

Das administrative, kommerzielle und kulturelle Zentrum des östlichen Ruhrgebiets hat sich zu einem bedeutenden Dienstleistungs- und Technologiestandort entwickelt und ist heute nach langjährigem Strukturwandel ein Zentrum der Versicherungswirtschaft und des Einzelhandels.

bastian-pudill-9kxd0qyeMfE-unsplash.jpg

Region

Region Düsseldorf-Köln-Bonn

Pulsierender und wirtschaftlich starker Ballungsraum: Die Region am Rhein ist Heimat für rund drei Millionen Menschen und zahlreiche Dax-Konzerne wie Bayer, Henkel oder Telekom.

julia-solonina-wRJfHQ2oQOE-unsplash.jpg

Region

Hamburg

Das Tor zur Welt: Die Freie und Hansestadt Hamburg, mit rund 1,85 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands, ist geprägt durch ihren Hafen, einen der größten Umschlaghäfen weltweit.